Abkürzungen können Segen und Fluch sein. Was heißt gleich noch einmal ESE? Genau: „Easy Serving Espresso“ und das steht für einen internationalen Standard, bei denen die Kaffeepads normiert aus 7 g Kaffee und 0,2 g Papier bestehen müssen. Weitere Kürzel und oft gebrauchte Begriffe haben wir in diesem Glossar einmal zusammen getragen. Sollte etwas Wichtiges fehlen, dann geben Sie uns gerne Bescheid. Die Liste wird ständig erweitert.
Abkürzung | Kurzbeschreibung |
---|---|
Arabica | Kaffeebohne, auch Bergkaffee genannt, mit 1,1 bis 1,7 Prozent Koffeingehalt |
Crema | Goldbrauner Schaum, der sich auf dem Kaffee bildet |
CRF | Caffee richtig frisch (Bezeichnung vom italienischen Hersteller DeLonghi) |
ESE | Easy Serving Espresso (Internationaler Standard für Kaffeepads) |
ESM | Energie Save Modus (Energiesparmodus) |
Espresso | Schwarzer Kaffee, der ursprünglich aus Mailand stammt |
OT | One Touch (Bedienung mit nur einem Tastendruck) |
PKM | Portionskaffeemaschine (Verwendung von Pads oder Kapseln) |
Robusta | Kaffeebohne mit 2 bis 4,5 Prozent Koffeingehalt |
Senseo | Padsystem von Douwe Egberts und Philips |